Osterdekorationen * glitzernd, natürlich, charmant *
Kaum ein Osterfest, das so früh im Jahr gefeiert wird. Da darf es durchaus ein wenig glänzen und die Dekoration kräftige Farben tragen. Da darf gerne Herr Hase mit der gesamten Familie einziehen nebst seiner schwangeren Frau. Da greifen türkisgrün schillernde Schalen ein wenig der Natur unter die Arme und machen Ostern bunt.


Keine Frage, Naturmaterialien sind immer schön und eine zeitlose Variante der Osterdekoration. Ein Kranz aus Weide zum Beispiel, mit Moos und Eiern ist und bleibt zauberhaft.
Zarter geht es kaum. Ein Türkranz aus Buchszweigen und Palmkätzchen.
Bevor das Gitterkraut, auch Stacheldrahtblume genannt, auf dem Komposter landet, findet es noch einmal Verwendung: Als Osternest.
Dazu wird das Gitterkraut in sich zusammengedreht bis sich daraus eine Nestform ergibt. Dann etwas Moos, Flechten und kleine Zweige einarbeiten. Fertig ist eine charmante Osterdekoration.

Wer es traditionell mag, backt sich einen Korb aus Germteig/Hefeteig und füllt ihn bis zum Rand mit vielen bunten Eiern.


Rezept und Anleitung für den Osterkorb gibt es hier: https://www.living-and-green.com/kulinarik/fruehling/flechtkunst---gebackener-osterkorb--.html
Die goldenden Osterhasten und vieles mehr gibt es übrigens bei Claudia Vanic im 4well in Radenthein. http://www.haus-creativ.at/4well.html
Eine wundervolle Vorbereitungszeit und ein kleines Stückchen Frühling wünscht Living & Green.
Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über eure Besuche und darüber, dass wiederum ihr die Inhalte von Living & Green teilt. Wenn dir also gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!