Tischlein deck dich .... Blütenfest
Es ist eine herrliche Zeit: Die Obstbäume blühen, die Narzissen und Tulpen, die Hornveilchen und Vergissmeinnicht auch. Irgendjemand hat bunte Tupfen in die Beete, die Hecken und auf die Wiesen gemalt. Die Farne entrollen ihre Wedel, das Grün ist saftig und frisch. Prinzessin Frühling feiert Hochzeit und hat ihren Hofstaat mitgebracht. Ein frühlingshaftes Blütenfest.


So große Blumensträuße schenkt nur die Natur. Bequem finden darunter ein Tisch und ein paar Stühle Platz. Zur Feier des Tages darf das geerbte Kaffeeservice ins Freie. Teller und Tassen mit Goldornamenten und Blumendekor. (Ein Frühlingsgarten verträgt diesen herrlichen Kitsch.)
In dieser opulenten Naturkulisse braucht es nur wenig Dekoration. Ein paar essbare Blüten, sonst nichts. In den alten Likörgläsern stecken weiße Veilchen, Hornveilchen und Bärlauchblüten, in die Mini-Bouquets sind noch ein paar Gänseblümchen geschlüpft. Die Geranie wollte unbedingt den alten Melitta-Filter als Topf.
Wer will, hängt noch eine Girlande mit gestrickten Frühlingsfahnen dazu.
Anleitung gestrickte Fahnengirlande
gestrickt wird mit Baumwollgarn und in Bündchenmuster (eine Masche rechts, eine Masche links) oder in Perlmuster (eine Masche rechts, eine Masche links, versetzt), dann rollt sich der Rand nicht ein.
23 Maschen anschlagen, 27 Reihen stricken, dann von der Mitte her immer am Anfang der Mitte 2 Maschen zusammenstricken bis keine Masche mehr übrig ist. Das Prinzip auf der zweiten Seite wiederholen. Fäden vernähen. Mit Garn, Stopfwolle oder Baumwollgarnresten „Flaggenzeichen" aufsticken.
Danach wird aus Baumwollgarn eine Luftmaschenschnur gehäkelt. Dort, wo die Fahnen hängen sollen, werden diese mit einfachen Stäbchen gleich mitgehäkelt.
Aufhängen, Kuchen auf den Tisch stellen, den Duft der Apfelblüten genießen und zusehen, wie Licht und Schatten fangen spielen. Ist das nicht wundervoll?
Ach ja, Kuchen ... das Rezept für einen unaufwendigen und flott gemachten Rhabarber-Marmorkuchen gibt es hier:
https://www.living-and-green.com/kulinarik/fruehling/hmmmmmm--rhabarber-marmor-kuchen--.html
Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über eure Besuche und darüber, dass wiederum ihr die Inhalte von Living & Green teilt. Wenn dir also gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!