Babuschka *Handschuh DIY*

Wir alle kennen die Geschichte von der alten Strickjacke, die nicht mehr getragen wird und dennoch im Schrank hängen bleibt. Wir alle kennen ähnliche Geschichten auch von Wollpullis, Westen und manchen Kleidungsstücken mehr. Der Jänner ist für mich immer ein guter Monat, um die Winterklamotten in meinem Schrank durchzusehen. Was bisher nicht mindestens einmal getragen wurde, wird es wohl auch nicht mehr werden. Die weiße Strickjacke hatte ich gut zwei Jahre schon nicht mehr an. Nun sind aus Teilen von ihr selbstgenähte und bestickte Fäustlinge geworden – und das war überhaupt nicht schwer.


Selbstgenähte Handschuhe DIY Anleitung
Was ihr dazu braucht:Eine alte Strickjacke oder einen Pullover, Papier, Schere, Stopfwolle, Stickgarn, Wollreste, Häkelnadel, Stopfnadel
Zuerst nehmt ihr ein Blatt Papier, legt eure Hand darauf und zeichnet sie nach. Damit habt ihr auch schon das Schnittmuster für eure Fäustlinge. Dieses wiederum legt ihr auf die Jacke oder den Pullover und schneidet vier gleiche Teile aus.
Rechts auf rechts zusammenlegen und zusammennähen. Am unteren Rand einmal umschlagen und festnähen. Ich habe das alles mit der Hand gemacht.

Häkelrüsche für die Handschuhe
Am unteren Rand des Handschuhes in den Saum einstechen und eine feste Masche häkeln, danach vier Luftmaschen wieder eine feste Masche. Das wird so lange und in regelmäßigen Abständen wiederholt, bis die 1. Reihe fertig ist. Ihr schließt die erste Reihe mit einer festen Masche.2. Reihe in jede Luftmasche ein doppeltes Stäbchen, auf die feste Masche eine feste Masche. Die Reihe wieder mit einer festen Masche schließen und die 3. Reihe gleich wie die 2. Reihe häkeln. Damit ist die Häkelrüsche fertig.
Handschuhe besticken
Ganz nach eurem Geschmack und frei nach eurer Phantasie.
Ich habe für die Blume eine Papiervorlage gemacht, die Konturen mit normalem Rückstich nachgenäht und danach mit Spannstichen ausgenäht. Die Stiele sind mit einem Kettenstich gearbeitet.
Da mein Stopfpilz keinen Stiel mehr hat, war er ein praktischer Helfer. Ich habe ihn in den Handschuh gesteckt, damit ich frei arbeiten konnte, ohne Gefahr zu laufen, in die Innenseite zu stechen. Ihr könnt euch aber auch ein Stück Karton so zuschneiden, dass es in den Handschuh passt. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Bitte denkt daran, dass ihr eine rechte und eine linke Hand habt. Die Vorderseiten sind also gegengleich.


Viel Freude mein Nachmachen und beim Tragen – oder beim Dekorieren mit euren selbstgenähten Handschuhen wünscht euch Elisabeth von Living & Green. Ich habe meine übringens fürs Erste in das Vorzimmer gehängt. Sie machen sich zauberhaft. Und jetzt sage ich noch danke, danke, danke für deinen lieben Besuch! Es ist immer einfach wunderbar.
Wenn dir gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!