Keep warm and stay cool! *Handstulpen DIY*
Jänner, das ist Schnee und klare Luft, das ist das Knirschen unter den Sohlen, eine rote Nase beim Spaziergang, das ist die Zeit, in der man sich warm einpackt und den Winter genießt.


Wie wär’s mit einem Paar Handstulpen mit Zopf?
Anleitung für die Handstulpen
Nadelstärke 3,5 / Nadelspiel
gestrickt mit einem Rest Mohair-Wolle
40 M anschlagen, jeweils 10 Maschen auf vier Nadeln verteilen und 10 Reihen Bündchenmuster - eine Masche rechts eine Masche links – stricken.
Dann die Maschen auf den Nadeln so verteilen, dass auf der Nadel, auf der das Zopfmuster gestrickt wird, 13 Maschen liegen, die restlichen Maschen auf den anderen Nadeln.
Grundmuster = Perlmuster 1 Masche rechts, 1 Masche links – bei der nächsten Reihe versetzt stricken, d.h. auf eine rechte M kommt eine linke, auf eine linke eine rechte.


Zopf:
* 1. – 3. Reihe: 2 M links, 9 M rechts, 2 M links
4. Reihe: 2 M links, 3 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 3 M rechts stricken, die 3 M von der Hilfsnadel rechts, 3 M rechts, 2 M links
5. – 7. Reihe: 2 M links, 9 M rechts, 2 M links
8. Reihe: 2 M links, 3 M rechts, 3 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 3 M rechts, die Maschen auf der Hilfsnadel rechts abstricken, 2 M links
ab * wiederholen


20 Reihen stricken, dann wird abgenommen, damit die Handstulpen eine schöne Form bekommen.
Dazu werden in jeder vierten Reihe auf der Nadel vor der Zopfnadel zwei Maschen zusammengestrickt und auf der Nadel hinter der Zopfnadel ebenfalls zwei Maschen zusammengestrickt. Als Zopfnadel bezeichne ich hier jene mit den 13 Maschen auf der das Muster gestrickt wird. So lange wiederholen, bis insgesamt 34 Maschen auf den Nadeln sind. Danach werden weitere 22 Reihen gestrickt.
Nun fängt die Zunahme für den Daumenkeil an. Achtung: Wir haben eine rechte und eine linke Hand, das heißt, für die „andere Hand" muss diese Anleitung genau seitenverkehrt gestrickt werden.
In jeder dritten Reihe werden zwei Maschen zugenommen. Am Ende der 1. Nadel eine Masche aus einer Masche herausstricken und am Anfang der 2. Nadel ebenfalls eine Masche aus einer Masche herausstricken. So lange wiederholen, bis insgesamt 16 Maschen (8 pro Nadel) zugenommen wurden. Noch einmal ein Achtung: Bevor der Daumenkeil begonnen wird, die Armstulpe anprobieren. Der Zopf muss in der Mitte liegen. Danach kann man sich gut orientieren, welche Nadel „die 1. Nadel und die 2. Nadel" ist.


Jetzt werden die Daumenmaschen stillgelegt.
Dazu werden die 8 letzten Maschen auf der 1. Nadel und die 8 ersten Maschen auf der 2. Nadel auf eine Hilfsnadel gegeben. Die Runde fertig stricken und dort, wo auf der 1. Nadel das „Loch" beginnt, 8 Maschen aufnehmen. (So als würde man anschlagen.)
10 Reihen weiterstricken, abketten.
Daumenteil:
Die 16 Maschen von der Hilfsnadel auf zwei Nadeln verteilen. In der Mitte, also zu Beginn der 2. Nadel zu stricken beginnen. 8 Maschen im Perlmuster stricken, dann aus den Maschen der Oberseite (Rundung) 8 Maschen herausstricken und die Reihen im Perlmuster fortsetzen. Nach 6 Reihen abketten. Fäden vernähen.
Wie schon erwähnt, die zweite Handstulpe wird ab der Zunahme für den Daumenkeil genau Seitenverkehrt gestrickt.
Viel Spaß beim Nachstricken der Handstulpen und noch viel mehr Spaß beim Tragen wünscht Living & Green.
Keep warm and stay cool!

Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über eure Besuche und darüber, dass wiederum ihr die Inhalte von Living & Green teilt. Wenn dir also gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!