Altholzmanufaktur *Bretter-DIY*
Sollte euch das Leben per Zufall ein paar alte Bretter in die Hände spielen – könnte doch gut sein, dass die Nachbarn ihren Balkon sanieren – dann grapscht euch ein paar dieser hässlichen Dinger, von denen sich die dunkelbraune Holzlasur schält, und schenkt ihnen ein wohlverdientes zweites Leben. Sie haben sich nach all den Jahren einen Lebensabend als adrette Haus- und Gartendekoration verdient.
Denn es ist so gar kein großer Aufwand und auch kein Mysterium aus alten Brettern, Dekobrettchen zu machen. (Dekobrettchen und nicht Jausenbrettchen bitte, denn ich bin mir nicht so sicher, welche Schadstoffe in diesem Altholz hausen.)
Alles was dazu gebraucht wird, sind besagte Bretter, eine Stichsäge, Schleifpapier und ein Akkubohrer, gerne zur Hand genommenes Werkzeug in diesem Haushalt, wer einen runden Griff haben möchte, zeichnet sich noch eine Schablone. Zugegeben, nicht viel Zutaten für eine Altholzmanufaktur, aber für den Anfang reicht es.
Das Brett wird in der gewünschten Länge abgeschnitten und die Griffe zugeschnitten, eckig, oval, rund, wie es euch gefällt. Achtet auf Astlöcher oder morsche Stellen, beides kann ein attraktiver Bonustrack sein. Sind die Brettchen fertig ausgeschnitten, wird am Griff mit dem Akkubohrer ein Loch gebohrt. Danach werden die Kanten und Flächen mit Schleifpapier gesäubert. Manchmal gelingt es auch, etwas von der Maserung freizulegen. Einfach probieren.
Die Holzbrettchen aus der hauseigenen Altholzmanufaktur sind eine unaufgeregte und bezaubernde Ganzjahresdeko. Irgendwo lümmeln sie in diesem Garten oder im Haus immer herum. Ich bin mir sicher, es fällt euch ganz viel ein.


Wie immer wünsche ich euch richtig viel Spaß und Freude mit der ganz individuellen Gestaltung eurer Holzbrettchen. Danke für euren lieben Besuch sagt Elisabeth von Living & Green. Äh, wer kennt übrigens noch den Song "Girls Just Want To Have Fun"?
Wenn dir gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!