Tischlein deck dich ... weihnachtlich!

Eines gleich vorweg: Mit schönen Servietten deckt sich ein weihnachtlicher Tisch fast von selbst. Da braucht man sich nicht einmal in der hohen Kunst des Serviettenfaltens üben, da reicht ein Knopf - als Symbol dafür, dass man an seine Lieben nicht nur zu Weihnachten denkt. Ein paar alte Skistockteller, die uns erzählen, dass alles seine Geschichte und seine Geschichten hat, eine kleine Feder für die Leichtigkeit, ein paar Sternspritzer (wie die Wunderkerzen in Österreich genannt werden) für die Freude, das Lachen und das Glänzen in den Kinderaugen, auch wenn diese schon sehr erwachsen sind.
Die Kunst des Webens - Leinenmanufaktur Leitner
Die Kunst des Webens - die hat sich die Leinenmanufaktur Leitner in ihr Stammbuch geschrieben. „Seit 1853 ist Leinen unser Lebensmittelpunkt", sagt Jakob Leitner, „und seit dieser Zeit haben wir versucht, das anspruchsvolle Handwerk des Webens zur Kunst zu machen." Im Oberösterreichischen Mühlviertel gelegen, dort wo schon im Mittelalter Flachs angebaut wurde, weil in dem rauen Klima sonst wenig wuchs, orientiert sich die Leinenmanufaktur Leitner gleichermaßen in die Vergangenheit wie in die Zukunft. „Wir haben gelernt, die feinsten und schwierigsten Garne zu verarbeiten", erklärt Jakob Leitner und er tut es so, als wäre das eine Selbstverständlichkeit.
Mit seiner Tisch- und Bettwäsche, mit seiner Homewear und den Dekor- und Möbelstoffen ist Leitner mittlerweile auf allen internationalen Messen beheimatet. Seine Produkte stehen für naturbelassene Garne in edler Qualität. Die Leinenmanufaktur Leitner hat ausgesucht Schönes in ihrem Sortiment und jedes einzelne Stück ist von zeitloser Eleganz. Wohnkultur für Generationen. Ja, wir schwärmen, aber wir tun es nicht ohne Grund. Allein der Besuch der Homepage der Leinenmaunfaktur Leitner ist eine Reise wert. Eine wohltuende Oase in der hyperventilierenden Internetwelt.
F. Leitner KG, Stifterstraße 25, A 4161 Ulrichsberg, Tel.: +43 (0) 7288 7017-0
http://www.leitnerleinen.com/de/
Moosgekränzter Bücherwald - Bäumchen aus alten Buchseiten DIY
Das Kaminfeuer knistert, der Christbaum hat sich hübsch gemacht, die Stiefel wurden aufgehängt, das Christkind kann kommen, der Weihnachtsmann auch und wenn sie Santa Claus und das Rentier noch mitbringen, freuen wir uns. Wir haben extra vor dem Kamin für unsere Gäste aufgedeckt.
Schnipseln muss man schon für die Bäume aus Buchseiten. Und zwar
ordentlich viele Quadrate. Beginnend mit 10x10cm, 8x8cm, 6x6cm, 4x4cm
bis 2x2 cm. Dann werde die Quadrate auf einen Holzspieß gesteckt – für
die Spitze ein kleine Masche gebunden oder eine vergoldete Eichelnuss
hinauf gesteckt. Alte Kaffeetassen mit Moos füllen und Bäume pflanzen.
Der Vorteil: Sie nadeln auch nach Jahren noch nicht!
Winterweißer Nadelwald
Die Fichtensetzlinge sind für wenig Geld in jeder Baumschule zu haben, ein weißer Kuschelstoffrest befindet sich gewiss noch in der Schatzkiste, in der die „Das-kann-ich-noch-gebrauchen-Textilien" gelagert sind. Ausnahmsweise darf heute auch die betagte Emailschaufel auf den Tisch – gefüllt mit Kerzen. Ein Weihnachtstisch in shabby und grün – unaufwendig und zauberhaft.
Der Weihnachtsmann, der seine Kleider wechseln kann - ein Mini-DIY
Zu Weihnachten werden auch große Kinder zu kleinen. Also, warum nicht einen Anzieh-Puppen-Weihnachtsmann inklusive Wechselwäsche für jeden Gast? Die Grafiken findet man ganz einfach unter dem Suchbegriff "vintage graphics" im Netz. Und weil die klassische Kombination rot und grün immer schön ist: Ein paar Granatäpfel und Mistel- und Kiefernzweige mit auf den Tisch!
Eine zauberhafte Weihnachtszeit wünscht Living & Green!
Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über Ihre Besuche und darüber, dass wiederum Sie die Inhalte von Living & Green teilen. Wenn Ihnen also gefällt, was Sie hier lesen und sehen … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nehmen Sie den Living & Green Button mit auf Ihre Homepage oder Ihren Blog. Einen DICKEN DANK!