Ohhhhh Okraschonten-Eintopf
Kochen mit Okraschoten ist kochen mit dem einer der ältesten Gemüsesorten der Welt. Vor über 3.000 Jahren – so belegen Funde - wurden sie bereits von den Ägyptern angebaut. Bamya heißen sie im Land am Nil und werden als Püree, Auflauf und und und serviert. Ursprünglich stammt Okra aus dem äthiopischen Hochland und trat von dort aus auch ihre Reise durch die warmen Länder der Welt an. In Thailand werden sie gerne roh gegessen, frittiert oder als Curry serviert. Im Libanon werden sie zum köstlichen Bemyeh verarbeitet, in der kreolischen Küche schmoren sie mit Huhn, Fisch oder Garnelen in einem Topf. Reis, Couscous oder einfach nur ein Fladenbrot dazu …. Hmmmm!
Okraschoten sind extrem kalorienarm, haben einen beachtlichen Anteil an Vitamin C und mit ihrem hohen Ballaststoffanteil reinigen sie den Darm.


Okraeintopf mit Garnelen
Zutaten:500 g Okraschoten
5 mittelgroße Schalotten
2 Stk Chinesischer Knoblauch
1 Dose geschälte Tomaten
4 mittelgroße Fleischtomaten
1 milde frische Chilischote
3 Stk Zitronengras
4 EL Sherry
250 g Garnelen
Salz
Pfeffer
Koriandersamen
Saft 1 Limone
Petersilie
etwas Olivenöl
Okraschoten waschen und in Stücke schneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, gehackte Schalotten darin goldgelb anbraten, mit Sherry ablöschen und einkochen lassen. Knoblauch und Chili fein hacken und hinzufügen. Koriandersamen mörsern und mit den restlichen Zutaten (außer den Garnelen) in den Topf geben, mit Wasser aufgießen und kochen, bis die Okraschoten bissfest sind. Dann die Garnelen dazugeben und ca. 5 - 10 Minuten köcheln lassen. (Das Zitronengras wird als Stück mitgekocht und vor dem Servieren entfernt.) Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
