It's good to be a Queen *Drahtkronen DIY*
„Eine Krone wäre hübsch", meinte die Pelargonie während sie als Geschenk zurechtgemacht wurde und grinste frech. Also ab in den Keller, Draht und Zange geholt und Krone fabriziert. Fertig aufgeputzt sah die Dame wirklich um einiges charmanter und um vieles zufriedener aus. Die kleinen Drahtkronen sind einfach eine zauberhafte Zugabe für jedes kleine Gartengeschenk. Vielleicht sind sie auch eine smarte Idee als „sweet little detail" zu den Blumen zum Muttertag. Ganz bestimmt sind die Drahtkronen aber eine reizende Deko, die man sich auch gerne selbst behält. Clever, wer gleich in die Massenproduktion geht!


Drahtkronen - Was man dazu braucht
dünner, biegsamer Draht
Kombizange
Drahtkronen – Anleitung
Ein Stück Draht doppelt so lang abzwicken, wie der Umfang der Krone haben sollte. Einen Kreis in der gewünschten Größe formen und die beiden Enden miteinander verbinden. Ein weiteres Stück Draht abschneiden und damit den Ring umwickeln.

So viel gleich lange Drahtstücke abzwicken, wie die Krone Zacken haben sollte (mind. 4).
Diese mit einem Ende am Drahtring befestigen. Das funktioniert ganz einfach, indem der Zackendraht ein paar Mal um den Drahtring gewickelt wird. Nun in der Mitte der Zacke einen Bug machen und das zweite Ende am Drahtring in dem Abstand befestigen, in dem man ihn haben will. Das wird mit allen Zacken wiederholt.

Nicht erschrecken, das Ding sieht jetzt noch ziemlich jämmerlich aus.
Danach wird ein längeres Drahtstück abgezwickt. Damit werden die Zacken noch einmal umwickelt. In der Höhe des Drahtkreises, dort wo die Zacken aufeinandertreffen bitte die Zacken mit diesem Draht verbinden. Einfaches herumwickeln reicht. Es gibt der Krone mehr Stabilität und verhindert, dass sich während der Arbeit die Zacken verschieben. Am besten ist, man wickelt den Draht um beide Zacken und noch ein- oder zweimal um den Ring. (Falls die Drahtkrone noch nicht stabil sein sollte, den Vorgang bitte noch einmal wiederholen.)
Noch immer sieht das Ding eher jämmerlich aus. Aber versprochen, sie ist in zwei Minuten in Topform.
Denn nun werden mit der Kombizange die oberen Zackenenden etwa einen Zentimeter oberhalb der Mitte zusammengedrückt. Dann muss man die Krone nur noch in Form zupfen und … aufsetzen!!!!
It’s always good to be a Queen. Drahtkronenbastel-Queen ist doch auch ein Titel … oder?
Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über eure Besuche und darüber, dass wiederum ihr die Inhalte von Living & Green teilt. Wenn dir also gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!