Ein Nest aus Birkenreisig
Wenn im Garten etwas eingeht, so trösten wir uns, schafft es Platz für etwas Neues. Oft ist der Trost ein schwacher, aber dahin ist dahin, auch wenn das Herz etwas blutet. Schade um den Olivenbaum, der einige Jahre auf der Terrasse gewohnt hat, nie aufdringlich und dennoch attraktiv da war, begleitet von einem Stückchen südlichem Charme. So ein Olivenbaum kann nicht einfach auf die Grünschnittdeponie transportiert werden. So ein Olivenbaum braucht ein zweites Leben – das hat er jetzt. Seinem Ursprung als Gartendekoration ist er treu geblieben. Er wurde in einen Kübel/Eimer mit Sand gesetzt und hat ein Nest aus Birkenreisig bekommen. So steht er weiterhin – nur etwas anders – auf seinem angestammten Platz.


Nest aus Birkenreisig – was man dazu braucht:
Es muss ja nicht unbedingt der kaputt gegangene Olivenbaum sein, ein großer Ast tut es auch.
Birkenreisig
Blumendraht
Pflanzschale – und was dazu gehört
Kübel
Sand

Für das Nest aus Birkenreisig werden drei Kränze gewunden. Zwei davon haben etwa die gleiche Größe, einer ist kleiner, genau gesagt so klein, dass er in die anderen passt.
Da die Kränze stabil sein sollten, bitte mit Blumendraht arbeiten. Der kleinere Kranz wird in einen der größeren Kränze gelegt und beide mit Blumendraht gut verbunden. Dann wird der zweite Außenkranz fixiert. Wer will, kann noch etwas Reisig und Moos nachstecken, um die Nestform zu unterstreichen.
Eines der vielen Pflanzgefäße passt sicher in die Mitte des kleinen Kranzes. Dieses nach Geschmack und Jahreszeit bepflanzen. (In diesem Fall sind es Schneesternchen.)

Den Baum oder Ast in einen Kübel/Eimer mit Sand stecken. Das Nest aus Birkenreisig befestigen. Das Pflanzgefäß in das Nest geben und etwas, das abgestorben war, blüht wieder auf. Uns war danach etwas leichter ums Herz :)Š.
Entstanden ist eine ulkige Gartendekoration, die das ganze Jahr attraktiv ist. So eine Gartendekoration, die auch die Nachbarn links und rechts und vorne und hinten nicht haben. Vermutlich haben sie ihre Olivenbäume noch. Hmmm… Wir unseren ja auch, aber eben mit einem Nest aus Birkenreisig drauf!
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Living & Green.
Mehr Dekoideen für den Garten gibt es auf meinem zweiten Blog: http://tantemalisgartenblog.blogspot.co.at/
Alle Artikel in Living & Green sind für die Leserinnen und Leser kostenlos. Das gilt auch für die Rezepte, die Ratgeberseiten und die Anleitungen zu allen DIY-Projekten, die wir teilen. Engagierte Projekte haben, das wissen wir aus Erfahrung, ein engagiertes Publikum. Daher freuen wir uns, über eure Besuche und darüber, dass wiederum ihr die Inhalte von Living & Green teilt. Wenn dir also gefällt, was du hier liest und siehst … share it on Facebook, Pinterest, Google+ und nimm den Living & Green Button mit auf deine Homepage oder deinen Blog. Einen DICKEN DANK!